Achtung auf der Fulda bei Wolfsanger: Ein besonders agressiver Schwan attakierte den 1. Vorsitzenden des CKC Volker Führer und seine Frau bei ihrer Paddeltour.
„Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser hat eine Warnung für den betreffenden Flussabschnitt herausgegeben.“ Bis zunächst Freitag, 3. Juni, wird die Bundeswasserstraße Fulda von Strom-Kilometer 86,2 bis 86,8 halbseitig (linkes Ufer) gesperrt. „Im Uferbereich befindet sich ein Naturschutzgebiet, in dem ein zurzeit durch aggressives Verhalten auffälliger Schwan beheimatet ist. Die durchgehende Schifffahrt wird angewiesen, diesen Bereich mit besonderer Vorsicht zu befahren. Das Meiden des gesamten Abschnittes wird empfohlen“, heißt es in der Meldung. „Dort wurden Schwimmstangen ausgelegt, damit diese Teile des Flusses nicht befahren werden“, erläutert Lorch. Er empfiehlt insbesondere Ruderern und Kanuten, den Bereich zu meiden, auch, um die Tiere zu schützen. (Quelle HNA siehe Link unten)
Weitere Infos sind dem Pressebericht der HNA zu entnehmen: https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/schwan-attackiert-kajakfahrer-fulda-91566703.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.