Endlich ein Wiedersehen! Im wunderschönen Marburg an der Lahn fand am Samstag, den 02.07.2022 der „Dankeschön-Tag“ des Hessischen Kanu-Verbandes statt. Das Präsidium würdigte an diesem Tag den...
Was für eine Nachricht! Philipp Josef bringt Weltmeister Gold nach Limburg. Schon vor mehr als einen Monat reiste Philip Josef vom Kanu Club Limburg im ESV Blau Weiß nach Nottingham (GB), um sich...
Zwei Allgemeinverfügungen für die Kanunutzung auf der Nidda werden durch das Regierungspräsidium Darmstadt zeitlich befristet einschränkt. Zum Einen musste die Nidda in Bad Vilbel wegen Baumaßnahmen der...
Wir optimieren unsere Prozesse! Jeden Oktober das gleiche Schauspiel. Fahrtenbücher, Wanderfahrerabzeichenanträge, Jahresbestenteilnahmen, eFB-Nutzer, Jugendfahrtenbücher, Jugendbestenanträge usw....
Achtung auf der Fulda bei Wolfsanger: Ein besonders agressiver Schwan attakierte den 1. Vorsitzenden des CKC Volker Führer und seine Frau bei ihrer Paddeltour. „Das Wasserstraßen- und...
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.