Die Doping-Prävention ist integrativer Bestandteil im Leistungssport und somit auch eine unumgängliche Aufgabe im Hessischen Kanu-Verband.
Doping-Prävention bedeutet für den Hessischen Kanu-Verband zum einen mögliche Missstände im Umgang mit Arzneimitteln und die Anwendung von verbotenen Methoden im Umfeld von Athleten und bei Athleten selber aus zu räumen.
Prävention bedeutet aber auch, die Athleten und ihr Umfeld im richtigen Umgang mit der für sie notwendigen medizinischen Versorgung zu schulen und ihnen Sicherheit zu geben. Dazu gehört auch der Umgang mit dem Meldesystem ADAMS der Welt Anti-Doping Agentur.
Da der Hessische Kanu-Verband und seine Athleten die Einnahme von verbotenen Substanzen und die Anwendung von verbotenen Methoden im Sport missbilligen, haben der Deutsche Kanu-Verband, seine Landes-Kanu-Verbände, seine Athleten, seine Trainer und Betreuer den seit dem 01. Januar 2009 gültigen WADA-Code ratifiziert.
Die Ratifizierung des Codes bedeutet, dass die Athleten bereit sind sich transparent zu zeigen und sich testen zu lassen. Dafür ist jeder einzelne Athlet bereit datenschutzrechtliche, freiheitliche und persönliche Grundrechte in einem nicht geringen Maße einzuschränken.
Weitere umfangreiche Informationen finden Sie auf den Seiten des Deutschen Kanu-Verbandes
und der Nationalen Anti-Doping Agentur NADA.
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.