Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Es ist wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man einmal Radfahren kann, verlernt man es nie. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen. Viele Vereine bieten Kanukurse für Anfänger an, die auch von Nichtmitgliedern besucht werden können.
Kanufahren im Verein
Kanufahren macht im Verein am meisten Spaß. Diese bieten zusätzlich viele Vorteile: Zunächst einmal können Sie auf den Erfahrungen der anderen Mitglieder aufbauen. Im Verein lernen Sie das Kanufahren unter qualifizierter Anleitung, Sie können auch unterschiedliche Bootstypen ausprobieren. HKV-Mitglieder bzw. DKV-Mitglieder können die Flussführer zum ermäßigten Preis erwerben; sie sind in der Regel bei anderen Vereinen willkommen, um dort für einen kurzen Zeitraum bei einer Kanufahrt zu rasten oder zu übernachten. Mehr als 260 DKV-Kanustationen und nahezu 800 Bootshäuser laden hierzu ein. Und was wichtig ist: bei Vereinsfahrten unterliegen Sie einem umfangreichen Versicherungsschutz. Und sollte einmal kein geeigneter Kanuverein in Ihrer Nähe sein, können Sie als Einzelmitglied alle Vorteile der Vereinsmitgliedschaft in Anspruch nehmen.
Es lohnt sich, im Kanu-Club dabei zu sein: Informationen über attraktive Touren, persönliche Erfahrungen zu Booten und Ausrüstung, Teilnahme an Fahrten oder auch einfach nur mit Freunden paddeln – die Zugehörigkeit zum Kanu-Club bietet zahlreiche Vorteile!
Alle Kanu-Sportvereine erhalten die Möglichkeit, jedes Vereinsmitglied kostenfrei mit seinem ersten Deutschen Sportausweis auszustatten und damit personalisierte Mitgliedsausweise für verwaltungstechnische Belange ihres Sports einzusetzen.
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante. Am Besten ist das Kanufahren im Verein zu erlernen.